Freitag, 19.04.2013 – Wedding 65
18 Uhr | Groni50 (Groninger Straße 50, Tramstation: Osram-Höfe)
VA mit Andrej Holm zu Gentrifizierung
20 Uhr | Scherer8 (Schererstraße 8, U-Bhf. Nauener Platz/ S-Bhf. Wedding)
Informationsveranstaltung  zu Racial Profiling Die Polizei in Berlin und der BRD wird seit  Jahrzehnten des Rassismus von Menschen angeklagt, die diese Gesellschaft  zu ‘Ausländern’ erklärt. Welche brutalen, demütigenden und alltäglichen  Formen rassistische Polizeipraxis annehmen kann, wollen wir in unserer  Veranstaltung zeigen. Auch die Rolle von Racial Profiling – also der  polizeiliche Rasterung von Menschen anhand ihrer rassialisierten  Hautfarbe, Herkunft, Religion, Kultur – und unseren  gemeinsamen Kampf dagegen, werden wir darstellen.Lasst uns gemeinsame  Erfahrungen austauschen, uns kennenlernen und unsere Kämpfe gegen  Rassismus verbinden!
Veranstaltung von und mit KOP- Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt | kop-berlin.de (http://www.kop-berlin.de)
21 Uhr | Café Kralle (Hochstädter Straße 10a, U-Bhf. Leopoldplatz/ Nauener Platz) Film: “Residenzpflicht”
Mehr als 20 Jahre kämpfen Flüchtende gegen die Residenzpflicht,  welche  Asylsuchende weiter ausgrenzt und isoliert. Seit 1982 sorgt die   sogenannte Residenzpflicht dafür, dass Flüchtlinge in Deutschland ihren   Wohnort ohne Erlaubnis nicht verlassen dürfen, solange ihnen nicht die   Aufenthaltserlaubnis erteilt wird – für viele dauert dieser Prozess   jahrelang. Der dargestellte Kampf der Flüchtlinge gegen die Regelung   zeigte in den letzten Jahren erste Erfolge. Nachdem zahlreiche   Initiativen gegen das Gesetz protestierten, beschloss 2009 erstmals die   brandenburgische Regierung eine Erweiterung des Aufenthaltsbereichs.   Dies hatte eine Signalwirkung für andere Bundesländer, die nach und nach   ebenfalls die Restriktionen lockerten. In diesen Ländern zeichnete  sich  eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für viele  Flüchtlinge  ab: Die Polizeikontrollen ließen nach, Fahrten in andere  Landeskreise  wurden selbstverständlich. Bei der Aufführung wird die  Regisseurin Denise Garcia Bergt anwesend sein.
Eintritt frei! | residenzpflichtdoc.com
19.04.2013 | 22 Uhr | Scherer8 (Schererstraße 8, U-Bhf. Nauener Platz/ S-Bhf. Wedding) Hip-Hop-Konzert
Soli für die Antikapitalistische Walpurgisnacht 2013:
Es spielen auf:
Anarchist Academy (DJ-Set, tba)
Matondo&Hayat (Kingz of Kiez/ Wedding)
anschließend female Hip-Hop-DJ-Set & secial guests
Love Music – Hate Homophobia!
Sonntag, 21.04.2013 | 14 Uhr Kiezspaziergang gegen Gentrifizierung





 
						